Innovation

Preiskampf und Zukunftssorgen bei Rezyklat

Eigentlich waren sich doch alle einig: Kunststoff hat als Packstoff nur dann eine Zukunft, wenn es gelingt, die Kreisläufe zu schließen. Die zunehmende Produktion und der steigende Einsatz von Rezyklat ist dafür unerlässlich. Und auch die europäischen Regulierer messen dem Rezyklateinsatz in der neuen PPWR eine zentrale Rolle bei. In der Realität aber sieht es […]

Weiterlesen

Mehrweggläser für Lebensmittel: Wie sinnvoll ist das ökologisch?

Der vor allem politisch getriebene Trend zu immer mehr Mehrweg macht nicht bei Getränken und Gastronomie Halt. Weitere Anwendungsbereiche sind in den Fokus geraten. Auch im Lebensmittelbereich machen sich Markenartikler zusehends Gedanken, ob eine Umstellung auf Mehrweg angeraten ist. Der Antwort im Weg steht allerdings oft der nicht unerhebliche Aufwand für eine umfassende Öko-Bilanzierung. Wir […]

Weiterlesen

Interpack-Comeback: Nach langer Pause noch immer Simply Unique?

Interpack ist, wenn sich die globale Verpackungsindustrie in Düsseldorf trifft, wenn Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsentiert und die Top-Trends der Branche diskutiert werden, wenn Packmittel und Packstoffe, Verpackungsmaschinen und verwandte Prozesstechnik im Fokus stehen. Aber stimmt das nach sechs Jahren Pause noch? Löst die interpack nach Krisen und Zeitenwende weiterhin ihren Anspruch ein, als […]

Weiterlesen

Die Top-5-Digitalisierungs-Trends der Verpackungsindustrie 2023

Die Digitalisierung spielt für die Verpackungsindustrie eine immer wichtigere Rolle. Treiber sind die sich ändernden Kundenpräferenzen, der wachsende Wettbewerb und die Notwendigkeit einer größeren operativen Effizienz. Angesichts dessen wenden sich Unternehmen der digitalen Transformation zu, um neue Geschäftsmodelle und Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln. In unserem Beitrag diskutieren wir die Top-5-Trends der digitalen Transformation […]

Weiterlesen

Verpackungsinnovationen: Vorwärts immer, rückwärts nimmer (auch wenn es noch ruckelt)

Nachhaltigkeit stand im Zentrum der Verpackungsinnovationen 2022. Wir blicken zurück und ziehen einen Strich – mit Fokus auf Materialeffizienz, Minimierung des Materialeinsatzes und Einsatz von nachhaltigeren Materialien beim Verpackungsdesign mit Aspekten wie Paperisation, flexible Verpackungen, Overpackaging und Sekundärverpackung. Beim Ausblick für 2023 bekräftigen wir Trends des auslaufenden Jahres und legen einen Schwerpunkt auf die regulatorische […]

Weiterlesen

Die Zukunft der Kunststoffproduktion: PCR, Bioplastic und CO2-basierte Materialien im Check

Im sechsten Beitrag unserer Reihe zur Ellen MacArthur Foundation (EMF) schauen wir auf die Entkopplung vom Verbrauch endlicher Ressourcen im Kunststoffbereich. Sie ist ein zentrales Standbein bei der Etablierung von Kreislaufwirtschaft. Eine zentrale Rolle dabei spielt der Einsatz von Post Consumer Recyclate (PCR), Bioplastics und CO2-basierten Kunststoffen zur Substitution von Virgin Plastic. Unternehmen sollten die […]

Weiterlesen

Zum 1. Januar kommt die Angebotspflicht für Mehrweg

Ab nächstem Jahr müssen Gastronomen ihren Kunden für To-Go-Getränke und Take-Away-Essen für den Transport neben Einweg- zwingend auch Mehrwegverpackungen anbieten. Wir werfen einen kurzen Blick auf die neue Situation bei Lebensmitteln und Getränken, die auch den Einzelhandel betrifft. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die vier grundlegenden Mehrwegsysteme vor und wagen einen Blick in die Zukunft. […]

Weiterlesen

100 Prozent recyclingfähig! Was ist dran und wo geht es hin?

Im fünften Beitrag unserer Reihe zur Ellen MacArthur Foundation (EMF) beleuchten wir das Thema vollständig recycelbarer Verpackungen. In den meisten Unternehmen spielt Recyclingfähigkeit im Vergleich zu Wiederverwendbarkeit oder Kompostierung die mit Abstand dominierende Rolle. Wir schauen, wohin der Trend bei den Materialien geht, wer sich besonders profiliert, was die Regulierer planen und warum wir uns […]

Weiterlesen