Marktkenntnis

Sustainability

Sustainability Awards 2020 zeigen Stoßrichtungen

Seit 2018 vergibt das Magazin Packaging Europe jährlich den Sustainability Award. Von Anfang an ist Thomas Reiner, CEO der Berndt+Partner Group, Teil der Jury. Dass gerade Berndt+Partner in die Jury berufen wurde, ist kein Zufall. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Thema Nachhaltigkeit Teil der DNA unserer Gruppe. Der diesjährige Wettbewerb hat bestätigt, wie […]

Weiterlesen

EU Flaggen

Was passiert da? Die neue EU-Kunststoffsteuer ist erst der Anfang.

Der Europäische Rat hat die Einführung einer EU-weiten Kunststoffsteuer beschlossen. Stichtag ist der 1. Januar 2021. Die Abgabe beträgt 0,80 € pro kg nicht recycelter Kunststoffverpackungen und muss von den Mitgliedsstaaten in den EU-Haushalt eingezahlt werden. In Deutschland könnte sich die neue Abgabe auf zwischen 1,4 und 2 Milliarden Euro summieren. Dass die „neuen Mittel“ […]

Weiterlesen

Marktreport Fleisch

Das Segment „Fleisch“ teilt sich in fünf Bereiche auf: gekühltes rohes Fleisch, gekühltes rohes Fleisch-ganze Stücke, verarbeitetes und gekochtes Fleisch, gefrorenes Fleisch, sowie ungekühlt haltbares Fleisch. Der Anteil von gekühltem rohen Fleisch-ganze Stücke beträgt in Europa 30 Prozent bezüglich der hergestellten Einheiten, wertmäßig sogar 39 Prozent. Den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch haben die Portugiesen. BRF S.A. […]

Weiterlesen

Marktreport Pasta und Nudeln

Marktreport Pasta und Nudeln

Das Segment „Pasta und Nudeln“ teilt sich in drei Bereiche auf: getrocknet, gekühlt und frisch. Der Anteil der getrockneten Pasta und Nudeln beträgt 89 Prozent bezüglich der hergestellten Einheiten, hingegen wertmäßig nur 76 Prozent. Und, wie sollte es auch anders sein, sind es selbstverständlich die Italiener mit dem weltweit höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Da wundert es nicht, […]

Weiterlesen

B+P Report Verpackungsmarkt für Eiscreme

B+P Report Verpackungsmarkt für Eiscreme

Immerhin 2 Prozent der gesamten Lebensmittelausgaben weltweit gehen in den Kauf von Speiseeis. Das entspricht in etwa einem Volumen von 58 Mrd. Euro. Dabei unterscheidet der Branchenkenner in zwei Teilbereiche: dem Impulseis und der Eiscreme zum Heimverzehr. Das Impulseis hat in Europa einen Anteil in Höhe von 79 Prozent aller Eiscreme-Verpackungseinheiten, das entspricht jedoch wertmäßig […]

Weiterlesen

B+P Report Global Food Packaging für die Produktgruppen Butter und Käse in NV erschienen

B+P Report Global Food Packaging für die Produktgruppen Butter und Käse in NV erschienen

Zur Gelben Linie werden allgemein die Käseprodukte – sie machen 77 Prozent des Wertes und 76 Prozent des Volumens in Europa in diesem Segment aus – sowie Butter und streichbare Fette gezählt. Weltweit wurden 2018 mit der Gelben Linie 143 Milliarden Euro umgesetzt. Das entspricht einem Anteil von 4,7 Prozent des gesamten Nahrungsmittelbereiches. Europa ist, […]

Weiterlesen

E-Commerce-Versand steigt weiter

E-Commerce-Versand steigt weiter

Nach der erfolgreichen Einführung von E-PACK in den USA startete Smithers Pira nun diese Konferenz erstmalig auch in Europa. Der E-Commerce-Versand steigt stetig. Alleine zwischen 2014 und 2016 wurde weltweit eine Zunahme von 33 % verzeichnet. Dieser Vertriebskanal entwickelt sich schnell von einer Nischen- zu einer Volumenanwendung. Dies stellt die Verpackungsindustrie vor technische Herausforderungen in […]

Weiterlesen

B+P blickt in die Zukunft auf dem Greiner Innovation Day

B+P blickt in die Zukunft auf dem Greiner Innovation Day

Vor Ort war viel Prominenz aus den Branchen Lebensmittel und Molkereiprodukte, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Thomas Reiner eröffnete die Veranstaltung mit seinem Vortrag zu den Game Changer Themen Digitale Transformation und Circular Economy. Der Titel: The packaging industry in the state of flux – challenges/opportunities und die zehn zentralen Thesen: 01 […]

Weiterlesen

Verpackungsgesetz (VerpackG)

Verpackungsgesetz (VerpackG)

Am 1.1.2019 löste das neue Verpackungsgesetz (kurz: VerpackG) die bisherige Verpackungsverordnung ab. Ziel des VerpackG ist es die Umwelt zu schützen, indem Verpackungsabfall reduziert und das Recycling durch deutlich höhere Recyclingquoten gefördert wird. Änderungen ergeben sich insbesondere für Hersteller bzw. Erst-in-Verkehr-Bringer systembeteiligungspflichtiger Verpackungen und (Online-) Händler. Systembeteiligungspflichtige Verpackungen meint per Definition: „mit Ware befüllte Verkaufsverpackungen […]

Weiterlesen