Wachstum

Wie resilient ist Ihr Geschäftsmodell? Diese drei Schlüsselfaktoren sollten Sie überprüfen

Wir leben und arbeiten in disruptiven Zeiten. Die Veränderungen kommen in hoher Frequenz und mit großer Amplitude. Sie hinterlassen Spuren in den Umsatz- und Absatzzahlen, verändern Produktlinien, verschieben Abnehmermärkte, beeinflussen Geschäftsfelder. Ob und wann es wieder in „gewohnte“ Fahrwasser geht, bleibt Kaffeesatzleserei. Handfest und essenziell ist dagegen gerade jetzt, das eigene Geschäftsmodell unter die Lupe […]

Weiterlesen

Mit Vision und Mission zum Erfolg: 5 Vorteile im Überblick

Was macht mein Unternehmen und warum? Vision und Mission sind nicht nur etwas für große Dax-Konzerne oder die Top-Management-Sprachebene. Das Potential einer übergreifenden Kommunikation mittels klarer Aussagen in Bezug auf Vision und Mission ist für jedes Unternehmen enorm. Sie dienen der Motivation und der Identifikation von Menschen mit dem Unternehmen, sind Basis für Führung und […]

Weiterlesen

Keine Glaskugel? Die Marktorientierung kann es richten

Beim Rückblick auf 2022 kann man mit Fug und Recht sagen, dass viel passiert ist. Man kann sogar sagen, dass in vielerlei Hinsicht etwas zu viel passiert ist. In unserem Beitrag schauen wir trotzdem nur kurz nach hinten und dafür ausführlich nach vorne. Es geht um Prioritäten, Marktausrichtung, Professionalisierung und letztlich um Wachstum.   In […]

Weiterlesen

Gewinnen Sie mehr Kontrolle über Ihren Arbeitstag mit Time Boxing

Gerade jetzt braucht man im Management einen kühlen Kopf und vor allem Zeit, um das Unternehmen zu stabilisieren, über seine Zukunft nachzudenken und belastbare Strategien zu entwickeln. Aber das ist schwierig, wenn die Krisen links und rechts am Rockzipfel zerren und Sie als Manager an allen Ecken und Enden Feuerwehr spielen müssen, um Ihre Mitarbeiter […]

Weiterlesen

Volatilität der Preise: So gehen Sie mit der Situation bestmöglich um

Die Achterbahn der Preisentwicklung hat an Fahrt aufgenommen und ein Ende ist nicht in Sicht. Alles scheint aus dem Gleichgewicht geraten. Gleichzeitig steigt die Dynamik weiter an. Die Energiekrise befeuert als hauptsächlicher Treiber die Inflation und ist hauptverantwortlich für die andauernd steigenden Preisen durch die gesamte Lieferkette hinweg. Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, […]

Weiterlesen

Professionalisierung des Einkaufs: So kontern Sie die Rohstoffkrise.

Die Verpackungsbranche ist enorm energie- und rohstoffintensiv. So liegt beispielsweise der Rohstoffanteil von Fertigprodukten zwischen 50 und 70 Prozent. Steigende Preise schlagen entsprechend stark durch. In unserem Artikel legen wir den Fokus auf Rohstoffe und schauen, wie die Branche auf diese Anfälligkeit reagieren kann. Ein lohnender Schritt ist die Professionalisierung des Einkaufs. Wir zeigen Ihnen […]

Weiterlesen

Komplexität abbauen: Mehr Effizienz durch Fokussierung

Die meisten Verpackungsunternehmen sind recht komplex organisiert – und verfügen dadurch über eine zu gering ausgeprägte Fokussierung in ihren Prozessen und ihrem Produktportfolio. Gleichzeitig fehlt die Möglichkeit, innerhalb der Fokussierung mit größerer Vielfalt und Diversität agieren zu können. Dieser Umstand führt zu einer Reihe von Problemen, die von Margen und Preisgestaltung über Kundenabhängigkeit bis hin […]

Weiterlesen

Wachstum durch Differenzierung: Der Ausbau des Servicegeschäfts

Relativ austauschbare Produkte auf einem wenig differenzierten Markt charakterisieren die Verpackungsbranche. Um dem dadurch entstehenden Kostendruck und den in Folge sinkenden Margen etwas entgegenzusetzen, müssen sich Unternehmen am Markt sichtbar differenzieren. Vielversprechend ist hier der Weg über produktbegleitende Dienstleistungen. Erstaunlich, dass die Verpackungsbranche den Mehrwert der Differenzierung durch das Servicegeschäft bislang kaum erkennt. Wir zeigen, […]

Weiterlesen

10 Erfolgsfaktoren für Wachstum. Wege und Trends

Die Verpackungsbranche ist aktuell von einer großen Dynamik geprägt. Sie bringt neue Player, bedroht etablierte Akteure und schafft Spielraum für Wachstum in Form von neuen Geschäftsmodellen, Strategien und Lösungen. Wir haben in einer Studie die Entwicklungen in der Wertschöpfungskette der Verpackung untersucht. Wohin bewegt sich der Markt? Warum ist Wachstum wichtig und welche Wachstumsraten sind […]

Weiterlesen

Q-Commerce: Der jüngste Spross des E-Commerce klopft an die B2B-Tür

Busy Lifestyles, kleinere Haushalte, alternde Bevölkerung, Urbanisierung und vor allem das verstärkte Online-Sein während der COVID-19-Pandemie haben den traditionellen E-Commerce revolutioniert und weiterentwickelt. Das neue Level lautet Q-Commerce (Quick-Commerce). Er bringt eine neue Geschwindigkeit, mehr Individualisierung und Komplexität, frische Herausforderungen und frische Chancen für Wachstum. Wir stellen Ihnen den neuen Trend vor, zeigen die Unterschiede […]

Weiterlesen