Nachhaltigkeit

Warum Markenartikler die Verpackungsindustrie benötigen, um ihre Klimaziele zu erreichen

Viele Markenartikler haben sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig erhöhen Brüssel und die Nationalstaaten stetig die Vorgaben und Quoten im Klimabereich. Um diese Vorgaben und ihre eigenen Ziele zu erreichen, sind die Markenartikler auf die Verpackungsindustrie angewiesen. Denn die Verpackung ist ein relevanter Faktor des Corporate und des Product Carbon Footprint. CO2 ist auf dem Weg, […]

Weiterlesen

So machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Regulierung: Der 6-Punkte-Plan

2023 kommen viele unterschiedliche regulatorische Impulse auf die Unternehmen der Verpackungsbranche zu. Einiges, wie die Packaging Waste Regulation (PPWR) oder die neue Regulierung von „Green Claims“, wird noch heiß diskutiert. Anderes, wie die neue Berichtspflicht der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), ist seit dem 05. Januar 2023 Gesetz und tritt schrittweise in Kraft. Damit Ihr […]

Weiterlesen

Top oder Flop? Nachhaltigkeits-Bilanz 2022 und Ausblick 2023

Das Jahr 2022 hat uns mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert. Steigende Energie- und Rohstoffkosten, Inflation und Krieg in der Ukraine haben viele Ressourcen beansprucht. Was hat das mit dem Megathema Nachhaltigkeit und seinen Aspekten wie Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz gemacht? Ist es unter den Tisch gefallen? Trat es auf der Stelle? Oder gab es Fortschritte? Um eine […]

Weiterlesen

Wie man das eigene Unternehmen in disruptiven Zeiten krisenfest und „enkelfähig“ aufstellt

Das Wort „Krise“ hat das Potential zum Wort des Jahrzehnts zu werden. Abseits von Corona und Ukrainekrieg sind es vor allem Klimaereignisse wie Dürren und Überflutungen, die nicht nur unser Leben, sondern auch unsere Lieferketten bedrohen. Viel zu spät, dafür aber nun mit Hochdruck, reagiert die Politik und versucht sich an der Transformation unserer Gesellschaft […]

Weiterlesen

EU-Taxonomie: Jetzt ist auch die Verpackung an der Reihe

Mit der Taxonomie definiert die EU, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig angesehen werden. Bislang war sie für viele Verpackungsunternehmen eine Regulierung, die zwar in der Öffentlichkeit heftig diskutiert wurde, für das tägliche Geschäft aber keine Auswirkungen hatte. Das könnte sich nun ändern. Darauf deutet der neue Entwurf der Taxonomie-Kriterien für Verpackungen hin. Er macht klar, […]

Weiterlesen

Plastic Tax in Deutschland: So sieht sie aus.

Die Ausgestaltung der Plastic Tax in Deutschland nimmt Formen an. Das Bundesumweltministerium (BMUV) hat jüngst den Referentenentwurf zur Umsetzung bestimmter Regelungen der EU-Einwegkunststoffrichtlinie vorgelegt. Herausgekommen ist ein Bürokratiemonster, das wichtige Fragen offenlässt und wenig zur Stärkung von ReUse, Recycle und Reduce beiträgt. Wir sagen Ihnen, wer von dem Gesetz betroffen ist, welche Pflichten es bringt, […]

Weiterlesen

ReShaping Plastics-Studie: Zwei zentrale Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie

Am 09. April 2022 wurde die Studie „ReShaping Plastics“ vorgestellt. Die Erhebung der Denkfabrik SystemIQ wurde im Auftrag von PlasticsEurope mit Unterstützung eines unabhängigen Lenkungsausschusses und Expertenpanels erstellt. Beteiligt waren Vertreter von EU-Institutionen, Nichtregierungsorganisationen, Hochschulen und Industrie. Darunter auch Matthias Giebel, Partner for Sustainability & Innovation bei B+P Consultants und Mitherausgeber dieses Newsletters. In unserem […]

Weiterlesen

Do or die. 5 Empfehlungen für das Klimajahr 2022

All-in für 1,5 °C: Der Druck zur Einhaltung von Klimaschutzzielen und entsprechenden, überprüfbaren Maßnahmen kommt von allen Seiten und steigt in einem noch nie dagewesenen Maß. Der Zwang für Unternehmen, sich diesen Anforderungen zu stellen, ist ohne Alternative. Aber welche Maßnahmen sind vorrangig? Und welche Schritte hin zu einer Klimastrategie sind ausreichend praktikabel und anerkannt, […]

Weiterlesen

Gegenwart und Zukunft: Quo vadis ESG-Berichterstattung?

Die Bedeutung von Environmental Social Governance (ESG) in der Berichterstattung von Unternehmen steigt unaufhaltsam. Regulatoren und Investoren haben das klare Ziel, Nachhaltigkeitsrisiken unter fester Einbeziehung der ESG-Faktoren in der Berichtspflicht und dem Risikomanagement zu verankern. Das führt zu wachsenden Anforderungen, die eine Vielzahl von Praktiken und Funktionen im Unternehmen beeinflussen. Wir zeigen Ihnen, wohin die […]

Weiterlesen

3 neue Berichts- und Sorgfaltspflichten – was steckt dahinter

Angst vor der grünen Bürokratie – so betitelt die Wirtschaftswoche[1] vom 26.11.2021 einen Artikel, welcher sich mit den anstehenden und in Diskussion befindlichen Nachhaltigkeits-Berichtspflichten für Unternehmen beschäftigt. Muss man also nun Angst haben als mittelständiges Unternehmen in der Verpackungsbranche? Oder sich nicht besser mit klarem Kopf die schon beschlossenen oder noch diskutierten Regelungen ansehen und […]

Weiterlesen