Regulatorik, Ratings, Reports

Neues aus Brüssel, Straßburg und Berlin

Wir informieren Sie in ausführlichen Artikeln über den neuen “Voluntary Sustainability Reporting Standard” (VSME) für KMU sowie zum Thema Klimamanagement (Hintergründe, Digitalisierung als Schlüssel, welche kostengünstige Lösung bietet sich an). Zuvor gibt es kurze Updates zur „Entwaldungsverordnung“ EUDR, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), dem Einwegkunststofffond und dem Omnibus-Verfahren in Sachen CSRD und CSDDD.   Aktuelles zur EU […]

Weiterlesen

Klimamanagement leichtgemacht

Die Klimabilanzierung wird für Unternehmen immer wichtiger und umfangreicher. Der Corporate Carbon Footprint – die Treibhausgasemissionsbilanz des Unternehmens – muss mittlerweile zwingend Scope 1, 2 und 3 berücksichtigen. Um die steigenden Anforderungen durch Regulierer und Geschäftspartner erfüllen zu können, müssen Unternehmen die Qualität und die Vollständigkeit ihrer Daten kontinuierlich verbessern. Softwarelösungen bieten dazu einen auch […]

Weiterlesen

Neuer “Voluntary Sustainability Reporting Standard” für KMU

Auch wenn sich die Berichtspflichten für KMUs gefühlt Monat für Monat verändern: Fest steht, dass auch sie irgendeine Form von Nachhaltigkeitsberichterstattung benötigen werden – sei es für Kunden, für Banken und Investoren oder ein gutes EcoVadis-Ergebnis. Mit dem VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard) gibt es dafür ein neues, vereinfachtes Format. Wir stellen Ihnen den VSME-Standard […]

Weiterlesen

Aus Politik und Nachhaltigkeit werden die drei R´s – Regulatorik, Ratings und Reports

Regulatorik, Ratings und Reporting haben in den letzten Jahren immer mehr Raum eingenommen. Unser Newsletter hat abgebildet, was sich auch im Alltag der unternehmerischen Arbeit vollzieht. Als BP Consultants haben wir diese Challenge frühzeitig angenommen und das Thema über die Zeit zu einer eigenen Säule unseres Beratungsangebots entwickelt. Die Regulatorik hat eine Dynamik und Bedeutung […]

Weiterlesen

Ein Jahr „Neues EcoVadis“: Was haben wir gelernt?

EcoVadis hat sich zu einem wichtigen Akteur der Nachhaltigkeitsbewertungen in der heutigen Verpackungswirtschaft entwickelt. Zunehmend verlangen Kunden von ihren Lieferanten Nachweise über die Nachhaltigkeitsleistungen. EcoVadis ist zu einem echten Faktor in der Wertschöpfungskette geworden. Entsprechend bedeutsam ist es für Unternehmen heutzutage, ein gründliches Verständnis des EcoVadis-Ratings und des Validierungsprozesses zu entwickeln. Wir schauen für Sie […]

Weiterlesen

Neues aus Brüssel, Straßburg und Berlin

Nachrichten und Neuigkeiten von den nationalen und europäischen Regulierern sind auch weiterhin ein fester Bestandteil unseres Newsletters. In dieser Ausgabe erwarten Sie (mal wieder) ein neuer Regulierungsvorschlag im Kunststoffbereich, Informationen und praktische Hilfen zur PPWR sowie Einblicke in die wiederaufflammenden Debatten um CSRD, EU-Taxonomy und CSDDD.   Mal wieder ein neuer Regulierungsvorschlag im Kunststoffbereich Im […]

Weiterlesen

Die PPWR ist da! – Was bedeutet sie für die Verpackungsindustrie?

Die neue Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) wurde verabschiedet und setzt damit neue Maßstäbe für die europäische Verpackungsindustrie. Diese Verordnung markiert den Beginn eines grundlegenden Wandels in der Art und Weise, wie Verpackungen gestaltet, produziert und entsorgt werden. Sie zwingt Unternehmen dazu, ihre bisherigen Ansätze zu hinterfragen – bringt jedoch gleichzeitig spannende neue Möglichkeiten […]

Weiterlesen

Neues aus Brüssel, Straßburg und Berlin

In unserem Politik-Block bieten wir Ihnen diesmal einen Jahresrückblick und wagen einen Blick voraus. Die Protagonisten: EUDR (EU-Entwaldungsverordnung), CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive), PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation), ECGT und GCD (Green Claims Verordnungen) und LKSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz).   Auch 2024 war für alle die sich mit Regulierung in unserer Branche beschäftigen (ob freiwillig oder […]

Weiterlesen

Verschiebungen bei der CSRD: Was ist zu tun? (und was nicht)

Die Europäische Kommission hat eine bedeutende Anpassung im Zeitplan der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) vorgenommen. Diese Entwicklung bringt für Unternehmen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Das gilt insbesondere für diejenigen, die bisher nicht der Non-Financial Reporting Directive (NFRD) unterlagen. Wir beleuchten für Sie die Details der Verschiebung, ihre Auswirkungen auf verschiedene Unternehmensgruppen […]

Weiterlesen

Klimareporting Essentials: Ausblick auf 2025

Eine regelrechte Welle neuer Richtlinien macht klimabezogene Offenlegungen für einen großen Teil der Weltwirtschaft obligatorisch. Das erfordert eine transparente Inventur der Treibhausgasemissionen (THG), eine Analyse der Klimarisiken und die Offenlegung der ergriffenen Maßnahmen. Wir sagen Ihnen, was die Entwicklung für Unternehmen der Verpackungsbranche bedeutet, werfen für Sie einen Blick auf die Regeln und geben einen […]

Weiterlesen