Circular Economy

PPWR: Mehrwegquoten sollen helfen, die Steigerung des Verpackungsabfallaufkommens zu stoppen

Seit 1994 hat die EU mehrere Anläufe unternommen, über ihre Richtlinie zu „Packaging and Packaging Waste“ das steigende Aufkommen an Verpackungsabfall in den Griff zu bekommen. Bisher ohne wirklichen Erfolg. Jetzt soll im Rahmen der überarbeiteten PPWR Mehrweg zum Game-Changer werden. Wir werfen für Sie einen konkreteren Blick in die Pläne der EU und auf [...]

Weiterlesen

Die EU macht Ernst: Zwei Stufen beim Einsatz von Kunststoffrezyklat bei Lebensmittelkontakt

Seit dem 10. Oktober 2022 gelten in der EU neue Regeln zum Einsatz von Rezyklaten für Lebensmittelkontaktmaterialien. Die Verordnung gilt ab dem 10. Juli 2023. Um den Markt für recycelte Kunststoffe anzukurbeln, geht der jüngste Vorschlag der EU-Kommission für die neue Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) noch einen Schritt weiter – und schreibt einen […]

Weiterlesen

Verpackungsinnovationen: Vorwärts immer, rückwärts nimmer (auch wenn es noch ruckelt)

Nachhaltigkeit stand im Zentrum der Verpackungsinnovationen 2022. Wir blicken zurück und ziehen einen Strich – mit Fokus auf Materialeffizienz, Minimierung des Materialeinsatzes und Einsatz von nachhaltigeren Materialien beim Verpackungsdesign mit Aspekten wie Paperisation, flexible Verpackungen, Overpackaging und Sekundärverpackung. Beim Ausblick für 2023 bekräftigen wir Trends des auslaufenden Jahres und legen einen Schwerpunkt auf die regulatorische […]

Weiterlesen

Die Zukunft der Kunststoffproduktion: PCR, Bioplastic und CO2-basierte Materialien im Check

Im sechsten Beitrag unserer Reihe zur Ellen MacArthur Foundation (EMF) schauen wir auf die Entkopplung vom Verbrauch endlicher Ressourcen im Kunststoffbereich. Sie ist ein zentrales Standbein bei der Etablierung von Kreislaufwirtschaft. Eine zentrale Rolle dabei spielt der Einsatz von Post Consumer Recyclate (PCR), Bioplastics und CO2-basierten Kunststoffen zur Substitution von Virgin Plastic. Unternehmen sollten die […]

Weiterlesen

Trumpf (mit Risiken) im Marketing: Klimaneutrale Produkte

Das Marketing hat das Thema klimaneutrale Produkte (zurecht) als Kaufkriterium erkannt und wirbt vermehrt mit CO2-Neutralität. Aber wie geht man dabei seriös und wissenschaftlich vor? Denn ein Greenwashing-Vorwurf kehrt das vermeintliche Kaufargument schnell in sein Gegenteil. Wir beleuchten für Sie, wie sich nationale und europäische Regulierer des Themas angenommen haben und welche Wege es gibt, […]

Weiterlesen

Fakten-Check Recycling und Rezyklat: Quoten, Kapazitäten, Verfahren

Im dritten Beitrag zur Reihe der Ellen MacArthur Foundation (EMF) untersuchen wir für Sie das Thema „Recycling und Rezyklateinsatz in der Praxis“. Welche Vorgaben gibt es? Welche Ziele sollen erreicht werden? Wo stehen wir real? Wir analysieren für Sie die Situation bei den Recyclingquoten, bei den Recyclingkapazitäten, bei der Rezyklatproduktion und beim Einsatz von Rezyklaten […]

Weiterlesen

E-Commerce-Verpackung: Nachhaltigkeit rückt in den Fokus

Der E-Commerce boomt. Angetrieben nicht zuletzt durch Pandemie und Lockdown wuchsen die Onlineverkäufe von 2019 bis 2020 dreimal so stark wie im Vorjahreszeitraum. Die Verpackung entwickelt sich als zentraler Faktor des Business dabei zusehends zum „Hidden Champion“. Neben dem Produktschutz als zentrale Anforderung steht ihre Nachhaltigkeit verstärkt im Brennpunkt. Konsumenten erwarten hier überzeugende Lösungen. Gefragt […]

Weiterlesen

Kunststoff unter Druck. Faser profitiert. Es geht ans Eingemachte

Im zweiten Beitrag unserer Reihe zur Ellen MacArthur Foundation (EMF) schauen wir auf Bestrebungen und konkrete Beispiele für die „Beseitigung von problematischen oder unnötigen Kunststoffverpackungen“. Getrieben von Regulierern, Verbraucherwünschen und aktuellen Studien wird das Top-Thema der Kunststoffeliminierung speziell für jene Verpackungsunternehmen existentiell, die keine überzeugenden Alternativen im Portfolio haben. Profitieren kann vor allem, wer faserbasierte […]

Weiterlesen

Wie die Ellen MacArthur Foundation die Verpackungswelt auf den Kopf stellt

Non-governmental Organizations (NGO) schauen vermehrt auf die Verpackungsbranche. Damit werden die Nichtregierungsorganisationen auch zu starken Treibern für Innovationen und für die Transformation der Industrie in Richtung Kreislaufwirtschaft. Zu den herausragenden und einflussreichsten Vertretern gehört die Ellen MacArthur Foundation (EMF).  Nicht zuletzt durch die Teilnahme schwergewichtiger Marken wie Mondelez, Nestlé und Ferrero lässt sich an den […]

Weiterlesen

Im Experten-Talk mit dem Innovations-Evangelisten Alexander Drees

In unserer neuen Podcast-Reihe „Pioniere der Nachhaltigkeit“ führen wir für Sie Expertengespräche mit Leadern aus der gesamten Verpackungswelt. Das Motto der Reihe: Gemeinsam die Verpackungsindustrie revolutionieren! Gast der ersten Folge ist der Marketer und Innovations-Evangelist Alexander Drees. Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management führender FMCG-Marken wie u. a. Maggi, Wagner, Tassimo und Leifheit und […]

Weiterlesen