Aktuelles

Unser Blog informiert über Trends aus der Verpackungswelt

Business Development für geschäumten Kunststoff mit klarem Fokus

Business Development für geschäumten Kunststoff mit klarem Fokus

Innovatives Verpackungsmaterial mit Potential in unterschiedlichen Märkten. Geschäumte Kunststoffe haben viele Vorteile. Aufgrund der Dichtereduzierung haben sie Gewichtsvorteile gegenüber vergleichbaren Verpackungen aus ungeschäumten Materialien. Aber auch die Polstereigenschaften sowie die Isolierfähigkeit sprechen für expandierte Kunststoffe. So ist es nicht verwunderlich, dass auch PET geschäumt wird. Einem Verpackungshersteller ist es nun gelungen, PET physikalisch zu schäumen […]

Weiterlesen

Lösungsmittelfreie Systeme gewinnen weiter an Bedeutung

Lösungsmittelfreie Systeme gewinnen weiter an Bedeutung

Führende Folienconverter in Europa bescheinigen den lösungsmittelfreien Klebstoffen eine wachsende Zukunft. Auch die wässrigen Systeme werden weiter an Bedeutung gewinnen. Im Rahmen einer Marktanalyse für die Unternehmensausrichtung eines Chemie-Unternehmens hat B+P eine Marktbefragung von Folien-Convertern und Markenartiklern durchgeführt. Ziel des Projektes war es die Marktgrößen von Roh- und Hilfsstoffen in Europa und Südamerika für den […]

Weiterlesen

Polstersysteme

Marktanalyse von B+P untersucht Wettbewerbsfähigkeit von Polstersystemen

Die Verpackungsindustrie bedient sich heute einer Vielzahl unterschiedlicher Polstermittel. Mehr und mehr liegen heute Polstersysteme auf Basis nachwachsender Rohstoffe im Trend. Im Rahmen einer Marktanalyse untersuchte und analysierte Berndt+Partner den Markt der Polstermittel. Prinzipiell unterscheidet man zwei Arten von Polstermitteln. Bei Universalverpackungen handelt es sich um Packmittel und Packhilfsmittel, die universell für unterschiedliche Produkte eingesetzt […]

Weiterlesen

Market Report-Starre Kunststoffverpackungen

Market Report-Starre Kunststoffverpackungen

Kosmetik und Körperpflege mit den höchsten Wachstumsraten bei den starren Kunststoffverpackungen in Europa Der weltweite Markt für starre Kunststoffverpackungen hat ein Volumen von 911 Mrd. Einheiten. Damit macht er 28 % des gesamten Marktes für Konsumgüterverpackungen aus. Verpackungen aus starren Kunststoffen sind in fünf unterschiedliche Segmente unterteilt: Flaschen, Becher, Trays, Faltschachteln (oder Clamshells) und andere. […]

Weiterlesen

Spannungsfelder in der Verpackungswirtschaft

Spannungsfelder in der Verpackungswirtschaft

Stephan Heckmann, Managing Director von Berndt + Partner, hält Keynote-Vortrag beim  „Tag der Verpackung“ am 9. Mai 2017 bei Horstmann Maschinenbau. Über 80 Kunden und Partner aus der Verpackungsbranche fanden den Weg nach Gronau in die Montagehalle der Horstmann Maschinenbau GmbH, um die Premiere der neuen Karton-Schneidemaschine BM Cutter 2800 mitzuerleben. Als Keynote-Speaker ging Stephan […]

Weiterlesen

Circular Economy

Circular Economy

Aus Kreislauswirtschaft wird Circular Economy Manchmal müssen sich nur ein paar Dinge glücklich zusammenfügen und ein etwas betagtes Thema bekommt eine ganz neue Dynamik. Durch die rein deutsche Brille betrachtet erschien das Thema Recycling wie ein alter Bekannter, dem nicht mehr viel spannendes Neues zu entlocken ist. Warum ist das Thema aktuell dennoch in aller […]

Weiterlesen

Nachhaltigkeit Maschinenbau

Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Nachhaltigkeit wird in der heutigen Diskussion zu häufig auf die Fragestellung des Umweltschutzes und des sorgfältigen Umgangs mit endlichen Ressourcen reduziert. Unseren Kunden helfen wir dabei, das Thema richtig zu definieren und glaubhafte Nachhaltigkeitsbestrebungen in allen drei nachfolgenden Handlungsfeldern zu initiieren: • Produkte • Prozesse • Unternehmen Die Produkte eines Unternehmens sind der sichtbare und […]

Weiterlesen

Investieren - aber wo

Investieren – nicht nur gewusst wie, auch gewusst wo…

Die Auswahl des richtigen Standortes ist eine Schlüsselfrage für den erfolgreichen Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten. Berndt+Partner berät mittelständische Unternehmen bei langfristigen Investitionsentscheidungen wie beispielsweise der Investition in einen neuen Fertigungsstandort. Häufig geht es beim Aufbau eines neuen Produktionsstandortes nicht einfach darum, Bestehendes zu kopieren, sondern das Produkt- und Dienstleistungsangebot sinnvoll zu erweitern und neue Kunden zu […]

Weiterlesen

total cost of ownership

Total Cost of Ownership – billig ist nicht immer auch preiswert

Die Wahl der Verpackung mit den geringsten Gesamtkosten ist eine daten- und zeitintensive Entscheidung, die klare Regeln und Rahmenbedingungen braucht. Total Cost of Ownership-Analysen dienen der Bewertung der wirtschaftlichen Attraktivität von unterschiedlichen Verpackungssystemen. Ziel ist es, die Packmittel nicht nur nach deren Beschaffungskosten zu beurteilen, sondern auch alle anderen relevanten Kosten zu berücksichtigen. Diese ganzheitliche […]

Weiterlesen

Branchenvertrieb

Branchenvertrieb – Die Sichtweise des Kunden einnehmen

Der Vertrieb sollte sich nach den Bedürfnissen und den Anforderungen des Kunden richten! Das klingt banal und relativ simpel, gestaltet sich in der Ausgestaltung aber schwieriger als gedacht. Denn das sinnvollste Instrument für die Umsetzung ist der Branchenvertrieb, der in vielen Unternehmen gar nicht praktiziert wird. Vertriebsstrukturen sind häufig historisch gewachsen. So wird der Vertrieb […]

Weiterlesen