BP Welt

Coca-Cola liefert in UK an die Haustür – und holt das Leergut ab

Zurück in die Zukunft: Cola-Cola Europacific Partners (CCEP) bietet in UK im Rahmen eines Versuchs die Lieferung von 1-Liter-Glasflaschen Coca-Cola Zero Sugar an die Haustür an – und nimmt dort bereitgestellte Leergut auch wieder mit. Es ist das alte Milchmann-Modell, das ein Revival erlebt. Es zeigt, wie intensiv die Suche nach Mehrweglösungen im FMCG-Bereich ist. […]

Weiterlesen

Edeka führt gartenkompostierbare Zero-Waste-Kaffeekapseln von CoffeeB ein

Kleine Kugeln aus gepresstem Röstkaffee, die von einer pflanzenbasierten Schutzschicht aus Alginat umgeben sind: So sieht die innovative, gartenkompostierbare Kaffee-Kapsel aus, die der Edeka-Verbund als einer der führenden Lebensmittelhändler in Deutschland von nun an in seinem Sortiment hat. Als biokompostierbare Lösung folgt der „Kaffee mit Coating“ dem richtigen Paradigma und bietet eine Antwort auf das […]

Weiterlesen

REWE, Interzero und Collateral investieren in niederschwelliges Mehrwegsystem von Sykell

Das Berliner Start-up Sykell bietet sein „Einfach Mehrweg“ genanntes System als Alternative für Einwegverpackungen von To-Go-Speisen und -Getränken an. Jetzt hat sich das Unternehmen weitere 4,5 Mio. € Wachstumskapital vom zweitgrößten deutschen Lebensmitteleinzelhändler REWE, dem großen Umweltdienstleister und Entsorger Interzero sowie Collateral Good Ventures gesichert. Sykells niederschwellige Systemlösung arbeitet auf Pfandbasis, wobei die Behälter auch […]

Weiterlesen

Nestlé testet Kitkat-Riegel in Papierverpackung

Nestlé geht einen weiteren Schritt bei der Substitution von Kunststoff durch Papier. Dafür werden in Australien seit Jahresanfang erstmals die Kitkat-Schokoriegel testweise in einer Papierhülle verkauft. Paperization findet bei Multibrands immer mehr Beachtung. Je mehr große Marken im Zuge der Reduzierung des Kunststoffeinsatzes alternative Materialien einsetzen, desto größer wird die Breitenwirkung. Das ist nicht zuletzt […]

Weiterlesen

Mehr Papier, weniger Kunststoff und 1 Problem: Neue Verpackungen beim globalen Marktführer für Beeren

Driscoll’s ist der globale Marktführer für frische Beeren. Im Zuge der Selbstverpflichtungen des Unternehmens im Umweltbereich wird nun die Verpackung umgestellt. Sie besteht in Zukunft zu 94 Prozent aus Papier. Für die transparente Oberfolie setzt man auf Polypropylen (PP). Obwohl die gesamte Verpackung recyclingfähig ist, gibt es ein Manko. Denn die Einsparung von 94 Prozent […]

Weiterlesen

Polymer statt Aluminium: Aseptischer Kartonverbund von SIG für Milch aus Österreich

Die Gmundner Molkerei setzt zukünftig als erstes Unternehmen in Österreich auf einen aluminiumfreien aseptischen Verbundkarton von SIG. Anstelle des Metalls übernimmt eine hauchdünne Polymerschicht die Barrierefunktion. Der Trend zum Ersatz von Aluminium in Verbunden setzt sich also fort. Die Barriere-Alternativen werden immer zahlreicher (und besser). Das zahlt sich mit Blick auf den CO2 und Klimafußabdruck aus. […]

Weiterlesen

Interpack-Comeback: Nach langer Pause noch immer Simply Unique?

Interpack ist, wenn sich die globale Verpackungsindustrie in Düsseldorf trifft, wenn Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette präsentiert und die Top-Trends der Branche diskutiert werden, wenn Packmittel und Packstoffe, Verpackungsmaschinen und verwandte Prozesstechnik im Fokus stehen. Aber stimmt das nach sechs Jahren Pause noch? Löst die interpack nach Krisen und Zeitenwende weiterhin ihren Anspruch ein, als […]

Weiterlesen

Nachfüllbar und endlos recycelbar: Molton Brown verpackt Bodycare-Produkte neu

Das aus London stammende Beauty-Label Molton Brown bringt eine nachfüllbare und nach Unternehmensangaben endlos recycelbare Flasche für seine Bade- und Duschgel-Kollektion auf den Markt. Die neue Infinite Bottle besteht aus recyceltem Aluminium und soll den Kunststoff-Fußabdruck im Vergleich zu den bisherigen Lösungen um 63 Prozent senken. Die „Infinite Bottle“ zeigt, wie zahlreich und konsequent gerade […]

Weiterlesen

Mehrweg auf dem Vormarsch: Jetzt testet auch Uber Eats – inklusive Abholservice

Der Lieferdienst-Riese „Uber Eats“ startet in UK einen Pilotversuch mit Mehrwegbehältern. Was das Testprojekt besonders spannend macht, ist das digital gestützte Rückgabesystem. Konsumenten müssen die Mehrwegbehälter nach Gebrauch nicht selber zu einer Rückgabestelle bringen, sondern die Abholung an der Haustür veranlassen. Das ist (noch) ungewöhnlich und verspricht zwei Vorteile: Kurze Transportwege bringen Umwelt- und Logistikvorteile. […]

Weiterlesen

Mars setzt auf Rezyklat aus chemischem Recycling. Ist das der Königsweg?

Der US-Nahrungsmittelkonzern Mars setzt für die flexiblen Verpackungen seiner Snackriegel-Marke „Kind“ auf den Einsatz von Rezyklat, das aus chemischem Recycling stammt. Das zu zertifiziertem Polypropylen (PP) aufbereitete Rezyklat stammt aus minderwertigen gebrauchten Mischkunststoffen aus Verpackungsabfällen. Damit geht Mars einen Schritt hin zu seinem Ziel, bis 2025 durchschnittlich 30 Prozent Rezyklat in seinen Verpackungen einzusetzen. Dass […]

Weiterlesen