BP Welt

Kellanova adaptiert integrative NaviLens-Technologie für Pringles UK

Die jüngste Ankündigung von Kellanova, die NaviLens-Technologie auf Pringles-Dosen zu integrieren und damit die Zugänglichkeit für Sehbehinderte zu verbessern, gibt einen Einblick in eine interessante Schnittmenge zwischen Technologie, inklusivem Denken und Markenbildung. Diese Initiative, die auf dem Erfolg eines ähnlichen Ansatzes bei Kellogg’s-Cerealienschachteln aufbaut, stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Kundenorientierung im Verpackungsdesign dar, der […]

Weiterlesen

Aluminiumflasche bietet neue Option für Olivenöl – und das Marketing

Der US-Marke „California Olive Ranch” (COR) hat ihr Angebot an Verpackungsoptionen für Oliven- und Avocado-Öl um eine leichte und recycelbare Aluminiumflasche erweitert. Die Aluminiumflasche für Speiseöl ist eine Marktneuheit und ergänzt die bisherigen Verpackungsoptionen Glas und Bag-in-Box. Das Beispiel von COR ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich über die Verpackung nicht nur Nachhaltigkeitsaspekte bedienen […]

Weiterlesen

B+P – Nachhaltigkeitsbericht 2022

Wir, die B+P Consultants, sind stolz darauf, Sie mit unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 auf eine Reise durch unsere Vergangenheit mitzunehmen und einen klaren Blick in die Zukunft zu präsentieren. Lassen Sie uns gemeinsam Chancen nutzen und Erfolge feiern!   Unsere Tradition der Nachhaltigkeit Schon unser Gründer, Prof. Dieter Berndt, hat die Bedeutung [...]

Weiterlesen

Neues Analysetool „PackCheck™“ bietet Faltschachtelunternehmen eine klare Marktstandortbestimmung

Die aktuelle Marktlandschaft der Faltschachtelindustrie ist von zahlreichen Herausforderungen geprägt: Neben dem Druck auf Profitabilität und Wachstum gehören hierzu insbesondere Themen wie Neukundengewinnung, Marktunsicherheit, steigender Wettbewerbsdruck und regulatorische Fragestellungen. Der Markt entwickelt sich rasant weiter und verlangt Unternehmen eine agile und intelligente Anpassung an geänderte Rahmenbedingungen ab. Um hier erfolgreich agieren zu können, müssen Vertriebs- […]

Weiterlesen

Mehrweggläser für Lebensmittel: Wie sinnvoll ist das ökologisch?

Der vor allem politisch getriebene Trend zu immer mehr Mehrweg macht nicht bei Getränken und Gastronomie Halt. Weitere Anwendungsbereiche sind in den Fokus geraten. Auch im Lebensmittelbereich machen sich Markenartikler zusehends Gedanken, ob eine Umstellung auf Mehrweg angeraten ist. Der Antwort im Weg steht allerdings oft der nicht unerhebliche Aufwand für eine umfassende Öko-Bilanzierung. Wir […]

Weiterlesen

Hey Circle und die Österreichische Post: Pionierarbeit für nachhaltige E-Commerce-Verpackungen nimmt Fahrt auf

In der dynamischen Welt des E-Commerce ist die Suche nach nachhaltigen Mehrweg-Lösungen immer wichtiger geworden. Ein bemerkenswertes Beispiel für eine solche mögliche Lösung ist das Startup „Hey Circle“, das wiederverwendbare E-Commerce-Taschen anbietet. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen Hey Circle und der Österreichischen Post AG bestätigt die Vermutung, dass einfache und leicht adaptierbare Lösungen hermüssen, um den […]

Weiterlesen

The Kraft Heinz Company führt vollständig recycelbaren Squeeze-Verschluss ohne Silikon ein

Der US-Lebensmittelgigant The Kraft Heinz Company hat in UK einen neuen Verschluss für die Squeeze-Flaschen seiner Tomatenketchup-Marke Heinz eingeführt. Der innovative Verschluss besteht aus Monomaterial und ist komplett recycelbar. Das bisher verwendete Silikon ohne Einschränkungen bei der Funktionalität zu ersetzen, ist keine einfache Aufgabe. Dass Heinz die Herausforderungen gemeistert hat, beweist die Innovationskraft unserer Industrie. […]

Weiterlesen

Verpackung als Markenbotschafter: Bio-D und Berry Global bringen 100%-PCR-Mehrweg-Flasche für Reinigungsmittel

Das in UK ansässige Unternehmen Bio-D ist nach eigenen Angaben einer der führenden unabhängigen Hersteller von umweltfreundlichen Reinigungsprodukten in Europa. Gemeinsam mit dem global agierenden Verpackungskonzern Berry Global führt das Unternehmen nun eine neue Flasche für sein Portfolio an Reinigungsprodukten ein. Der Mehrwegbehälter besteht zu 100 Prozent aus Post Consumer Rezyklat und ist seinerseits vollständig […]

Weiterlesen

Mehrweg-Taschen für den E-Commerce im Trend: Die Fallbeispiele Tchibo und No-boxx

Das englische Start-up no-boxx hat in UK eine wiederverwendbare (und nachverfolgbare) Versandtasche für den On- und Offline-Handel eingeführt. Tchibo (Deutschland) hingegen testet nun zum zweiten Mal eine eigene Mehrweg-Versandlösung ebenfalls in Form einer Tasche. Der Fakt, dass sich etablierte D2C Unternehmen sowie auch Start- Ups mit dem Trend befassen, zeigt einen Schlüsselfaktor im Verpackungsbereich. Denn […]

Weiterlesen

Anti-Kunststoff-Kombi: Kosmetik-Start-up setzt auf Refill, Glas und heimkompostierbare Faserbeutel

Das in London ansässige Start-Up „Necessary Good“ erklärt Kunststoff zum „Hassobjekt“ und setzt für seine Hautpflegeprodukte auf Refill-Glasflacons und vollständig heimkompostierbare Nachfüllbeutel. Das Kosmetiksegment zeigt sich erneut als (relativer) „Early Mover“ bei der Suche nach mehr Verpackungs-Nachhaltigkeit im Allgemeinen und bei der Substitution von Kunststoff sowie bei der Verwendung von Mehrweg bzw. Refill im Speziellen. […]

Weiterlesen