Nachhaltigkeit

3 neue Berichts- und Sorgfaltspflichten – was steckt dahinter

Angst vor der grünen Bürokratie – so betitelt die Wirtschaftswoche[1] vom 26.11.2021 einen Artikel, welcher sich mit den anstehenden und in Diskussion befindlichen Nachhaltigkeits-Berichtspflichten für Unternehmen beschäftigt. Muss man also nun Angst haben als mittelständiges Unternehmen in der Verpackungsbranche? Oder sich nicht besser mit klarem Kopf die schon beschlossenen oder noch diskutierten Regelungen ansehen und […]

Weiterlesen

Fachpack zeigt Licht am Kreislauf-Horizont. Massiver Innovationswettbewerb besonders bei Bechern

Kreislaufwirtschaft, immer wieder Kreislaufwirtschaft: Selten war der Fokus unserer Industrie so eindeutig und massiv. Auch auf der Fachpack war zu beobachten, wie stark die Bewältigung der Herausforderungen rund um Circular Economy das Handeln der Branche prägt. Sehr anschaulich war das im Bereich der flexiblen Verpackung zu beobachten. Die Krönung des hochspannenden Innovationswettbewerbs zeigte sich jedoch […]

Weiterlesen

Not trifft Mangel: Fachkräfte für das Nachhaltigkeitsfeld

Der Fachkräftemangel hat sich zum größten Risiko für Unternehmen entwickelt. Gut, wer sich jetzt als nachhaltiges Unternehmen präsentieren kann – denn das erhöht die Attraktivität enorm. Schlecht, wenn es mit der eigenen Nachhaltigkeit noch nicht so weit her ist. Denn dazu bräuchte es neben einer Strategie auch entsprechende Fachkräfte. Wie löst man dieses Problem, erringt […]

Weiterlesen

Neues Sorgfaltspflichtengesetz sorgt für Kopfschmerzen der nachhaltigen Art (aber es gibt Aspirin)

Am 11. Juni 2021 hat der Bundestag das sogenannte Lieferkettengesetz verabschiedet. Es wird ab dem 1. Januar 2023 gelten und soll Menschenrechte und Umwelt in der globalen Wirtschaft besser schützen. Bei Missachtung der Sorgfaltspflicht drohen Sanktionen in Form von Zwangs- und Bußgeldern. Zwar fallen aktuell nur Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten unter das Gesetz. […]

Weiterlesen

Wie gelingt uns die Circular Economy Wende? Deep Dive mit Martin Stuchtey (Founder, SYSTEMIQ)

In unserem Experten-Podcast spricht Matthias Giebel, Partner für Nachhaltigkeit & Innovation bei B+P Consultants, mit der Circular-Economy-Koryphäe Martin Stuchtey. Der Professor für Ressourcenstrategien und -management an der Universität Innsbruck ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter des Think-Tanks SYSTEMIQ. Wir wollten von ihm wissen, welche Innovationen notwendig sind, damit Kreislaufwirtschaft in der Verpackungsindustrie gelingt? Die Frage ist […]

Weiterlesen

Recycling-Zertifikate und Siegel: Was es gibt und was für Sie passt

Aktuell häufen sich die Verdachtsfälle auf „Rezyklat-Betrug“. In Zeiten günstigen Virgin-Plastiks wird vermehrt Neukunststoff als Rezyklat gelabelt und importiert. Das ist nicht nur ein gefundenes Fressen für Medien und eine Gefahr für die eigene Reputation und Rechtssicherheit. Es ist auch nicht im Sinne von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Einen Ausweg bieten Zertifikate, die den Einsatz echten […]

Weiterlesen

Selbsteinschätzung unzureichend: Formale ESG-Ratings sind Pflicht

Im letzten Newsletter hatten wir dargelegt, wie dynamisch sich Environmental Social Governance-Ratings (ESG) zu Schlüsselfaktoren für den Geschäftserfolg entwickeln. Heute geben wir Ihnen einen fundierten Einblick in die Ratings, die von Auftraggebern in der Verpackungsindustrie hauptsächlich genutzt und eingefordert werden. Wir erklären Ansätze und Zielgruppen und geben Ihrer Entscheidung eine Basis.   Im Rahmen unserer […]

Weiterlesen

Konsumenten und EU haben es satt. Die Verpackung braucht Diät.

Over-Packaging wird zum No-Go. Eine aktuelle Mondi-Studie zum Konsumentenverhalten unterstreicht das erneut. Drei von vier Befragten lehnen überdimensionierte Verpackungen ab. Und auch die Regulierer der EU nehmen sich des Themas an. Der Druck auf Markenartikler und Hersteller wächst ungebremst. Den Verpackungsaufwand kreislaufgerecht reduzieren ohne dabei Funktionalität, Convenience und Produktschutz zu mindern, ist Key-Thema und Erfolgsgarant […]

Weiterlesen

Die unterschätzte Macht: ESG Ratings und EU Taxonomie Regulierung

Investoren und Regulierer erhöhen den Druck beim Thema Nachhaltigkeit. Ratings zu Environmental Social Governance (ESG) und die neue EU-Taxonomie Regulierung entwickeln sich zu Schlüsselfaktoren bei der Vergabe von Geldern und Aufträgen. Verfügbarkeit von Daten zu Produktionsprozessen und Lieferketten werden damit auch für die Verpackungsindustrie zur Richtschnur für Unternehmenserfolg. In einer zweiteiligen Serie zeigen wir, was […]

Weiterlesen

Süßwaren in Papier: Ab in die Vergangenheit?

In den Markt für Papierverpackungen ist viel Bewegung gekommen. Der Trend ist eindeutig: Große FMCG-Unternehmen setzen im Zuge ihrer Kunststoffreduktions-Ziele verstärkt auf das Fasermaterial – Innovationen sei Dank. Ist also bald wieder, wie noch in den 70ern, jede Schokolade in Papier verpackt? Klar ist: Auch Papier muss seine ökologischen Hausaufgaben machen, um bei Klimaschutz und […]

Weiterlesen