Nachhaltigkeit

Süßwaren in Papier: Ab in die Vergangenheit?

In den Markt für Papierverpackungen ist viel Bewegung gekommen. Der Trend ist eindeutig: Große FMCG-Unternehmen setzen im Zuge ihrer Kunststoffreduktions-Ziele verstärkt auf das Fasermaterial – Innovationen sei Dank. Ist also bald wieder, wie noch in den 70ern, jede Schokolade in Papier verpackt? Klar ist: Auch Papier muss seine ökologischen Hausaufgaben machen, um bei Klimaschutz und […]

Weiterlesen

Chemisches Recycling: Augen auf bei der Wahl des Verfahrens.

Chemisches Recycling ist nicht der Heilige Gral. Die Augen verschließen wäre aber grundfalsch, denn wir können nicht ohne, gerade bei den volumenstarken Lebensmittelkontakt-Anwendungen. Worauf es ankommt, ist die Wahl des ökologisch richtigen Verfahrens. Und genau an dieser Frage entzünden sich die Konflikte.   Um die Klimawirkung des chemischen Recyclings ist eine kontroverse Diskussion entbrannt. Wirtschaft […]

Weiterlesen

Plastikrecycling

Rezyklat: Bundesregierung muss als EU-Ratspräsident jetzt Ernst machen

Home-Office und verstärkte Onlinekäufe in Zeiten von Corona haben in den letzten Monaten zu einem 10-prozentigen Anstieg gebrauchter Kunststoffverpackungen geführt. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten jedoch drastisch eingebrochen. Die Hauptursache ist bekannt: Verringerte Wirtschaftstätigkeiten durch die Pandemie haben zu einem Rückgang des Ölpreises geführt. Virgin Plastic hat gegenüber Rezyklat einen erheblichen Kostenvorteil aufgebaut. Das […]

Weiterlesen

Covid19_Das dritte Nachhaltigkeits-C

Covid19 ist das dritte Nachhaltigkeits-C. Der Maschinenbau ist gefordert – und reagiert.

Nachhaltigkeit ist eines der großen Game-Changer-Themen unserer Zeit. Im Zentrum der Nachhaltigkeitsbestrebungen steht der Aspekt der Kreislaufwirtschaft. Seit einiger Zeit gewinnt zunehmend auch der Klima-Aspekt an Bedeutung. Als drittes C neben Circular Economy und Climate wird nun auch Covid19 zum Nachhaltigkeits-Thema. Nicht nur Umwelt und Produkte sind in diesem Sinne schützenswert, sondern auch der Mensch. […]

Weiterlesen

NIVEA und dm reduzieren Verpackungsaufkommen um ca. 75% mit Nachfüllstationen

NIVEA und dm reduzieren Verpackungsaufkommen um ca. 75% mit Nachfüllstationen

Beiersdorf und die Drogeriemarkt-Kette dm starten einen Pilotversuch mit Nachfüllstationen. Die vom deutsche Konsumgüter-Riesen für seine Pflegeduschen NIVEA Creme Soft und NIVEA Creme Sensitiv selbst entwickelten Refill-Stationen stehen Konsumenten über einen Zeitraum von 6 bis 8 Monaten in drei dm-Märkten in Hamburg und Karlsruhe zur Verfügung.

Weiterlesen

Lebensmittelabfall

Neue Studie: Ohne Folie verderben alleine im Handel 2,7 Mal mehr Gurken

Eine neue Studie aus Österreich hat die Auswirkungen des Verzichts auf Verpackungen bei Lebensmitteln untersucht. Im Fall der Salatgurke steigt die Menge der Lebensmittelabfälle alleine auf Seiten des Handels um den Faktor 2,7. Der Klimafußabdruck steigt durch die zusätzliche Abfallmenge sogar um das Vierfache. Die Studie zeigt, dass bei allem Fokus auf Kreislaufwirtschaft und reduziertem […]

Weiterlesen

New Plastics Economy und Circular Economy sind beides Mannschaftssportarten

New Plastics Economy und Circular Economy sind beides Mannschaftssportarten

Wer sich den letzten veröffentlichten Fortschrittsbericht der New Plastics Economy vom Oktober 2019 näher anschaut, der ist zunächst beeindruckt von den bereits erreichten Fortschritten, z. B. dass… die mittlerweile mehr als 200 Unterzeichner insgesamt ca. 20 % aller global verwendeten Kunststoffverpackungen repräsentieren. etwa 60 % der Marken, Einzelhändler und Verpackungshersteller in der Unterzeichnergruppe, die PS, ePS […]

Weiterlesen

Ökologische Nachhaltigkeit Ja - aber was ist das Ziel

Ökologische Nachhaltigkeit Ja – aber was ist das Ziel?

Aktuell haben wir für einen Anbieter von faserbasierten Verpackungen die Ansätze zur Optimierung der ökologischen Nachhaltigkeit seiner Produkte untersucht. Grundsätzlich besitzen faserbasierte Verpackungen aus Verbrauchersicht ein positives Image. Jedoch sind auch faserbasierte Verpackungen entsprechend der Anforderungen des Füllgutes oder der Logistik teilweise mit Barrierebeschichtungen oder anderen Veredelungen ausgestattet. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Sensibilität werden […]

Weiterlesen